PhotoLine 25

Logo

PhotoLine ist ein Bild- und Grafikbearbeitungsprogramm für jede Anwendung. Sie können Bilder bearbeiten oder für das Internet erstellen, aber auch Dokumente für den Druck (PDF) erzeugen.

PhotoLine bietet alles für professionelles Arbeiten: CMYK- und Lab-Farbraum, Farbmanagement mit ICC-Profilen, Arbeitsebenen, Aktionen und 16/32-Bit Farbtiefe pro Kanal. Sie können Vektorgrafiken bearbeiten und PDF-Dateien editieren.

Einige Neuerungen der Version 25 sind:

Text

Textlineal

Textlineal

Wenn Sie ein Element im Textlineal doppelklicken, wird der zugehörige Wert in den Werkzeugeinstellungen aktiviert und Sie können direkt den Wert numerisch ändern.

Textbausteine

Die Ersetzung der Textbausteine erfolgt intuitiver. Während früher Textbausteine immer mit einem Leerzeichen oder einem Tab abgeschlossen werden mussten, ist das nun abhängig vom Textbaustein. Textbausteine, die mit einem Buchstaben oder eine Ziffer enden, werden durch jedes andere Zeichen ergänzt, Textbausteine mit Sonderzeichen durch jedes Nicht-Sonderzeichen.

Schriftschnitte

Schriftschnitte

In den Werkzeugeinstellungen des Textwerkzeugs gibt es als Ergänzung zu den Fett- und Kursiv-Knöpfen nun auch eine Liste der Schnitte, die die aktuelle Schriftart anbietet.

Verschiedenes

Layout und Gestaltung

Kurveneingabe-Werkzeug

Ebeneneffekte

Wenn Sie bei den Ebeneneffekten „Umriss außen“, „Umriss innen“, „Glühen außen“ und „Glühen innen“ eine Verlaufsfarbe verwenden, kann der Verlauf neben der bisherigen flächigen Darstellung nun auch um das Objekt gebogen werden:

Ebeneneffekte

(im Menü unter „Effekte > Effekte“)

Verschiedenes

Oberflächenverbesserungen

Gruppen für Farblisten, Pinselliste, ...

Gruppen für Farblisten, Pinselliste, ...

Sie können nun die Elemente in verschiedenen Listen gruppieren. Vor allem bei vielen Einträgen ist es dadurch leichter, die Übersicht zu bewahren.

Mittlere Maustaste

Ebenenliste

Verschiedenes

Seitenliste

Verbesserungen in der Bildbearbeitung

Malwerkzeuge mit Vorschau

Die Malwerkzeuge haben nun eine Dokumentvorschau. Bisher war das nur beim Kopierpinsel der Fall. Durch die Vorschau sehen Sie die Auswirkung des Werkzeugs bereits, wenn Sie die Maus nur über das Bild bewegen. Das betrifft alle klassischen Malwerkzeuge wie Malpinsel und so weiter, aber auch komplexere Werkzeuge wie den Stempel, den Filterpinsel oder den Farben-Ersetzen-Stift.
Die Vorschau funktioniert auch mit Ebenenmasken und Arbeitsebenen.
Sie können die Vorschau in den Einstellungen unter „Arbeit > Maus“ konfigurieren:

Malwerkzeuge mit Vorschau

Hier können Sie auch einstellen, ob und wie der Umriss des Werkzeugpinsels angezeigt werden und wie der Mauszeiger während des Malens aussehen soll.

Sie können optional auch in den Einstellungen unter „Bedienung > Symbolleisten > Bildwerkzeuge“ auch das kleine Symbolfeld der Bildwerkzeugleiste nach Ihren Vorstellungen umstellen:

Werkzeuge

In diesem Beispiel wurden die Symbole zum Anzeigen des Lassos und zum Beachten der Maske entfernt, und durch die Symbole für die Anzeige des Pinselumrisses und der Dokumentvorschau ersetzt.

Cryptomatte

Cryptomatte-Daten werden von 3D-Render-Programmen erstellt und dienen dazu, für die einzelnen Objekte in einer Szenerie Masken zu erstellen. Cryptomatte-Daten sind üblicherweise in OpenEXR-Dateien enthalten.
PhotoLine unterstützt Cryptomatte-Daten und kann daraus Masken erzeugen:

Cryptomatte

(in den Dokumentattributen („Ansicht > Dialoge > Dokumentattribute“) unter dem Eintrag „Cryptomatte“)

Farbverlauf-Werkzeug

Wurde das Farbverlauf-Werkzeug auf ein Bild angewendet, war es bisher schon möglich, den Verlauf - auch nach dem Neuladen - nachzubearbeiten, aber nur, wenn der Verlauf völlig deckend war. Der Verlauf durfte als keine transparenten Farben und musste volle Intensität und den Modus „Normal“ haben.

Diese Einschränkungen bestehen nun nicht mehr. Der Verlauf lässt sich nun uneingeschränkt nachbearbeiten.

(in der Werkzeugleiste)

Farbverläufe

Farbverläufe

Verschiedenes

Kurveneditor

Dateiimport und -export

PSD

Verschiedenes

Scripting

Powershell

Unter Windows wurde die Scripting-Anbindung an Powershell verbessert.

Außerdem werden PowerShell-Skripte, die sich im „Automation“-Ordner im Einstellungsverzeichnis von PhotoLine befinden, im Menü unter „Filter > Skripte“ aufgelistet. Dadurch können Sie nun auch PowerShell-Skripte direkt in PhotoLine einbinden und ihnen zum Beispiel ein Tastenkürzel zuweisen.

Ebenenkompositionen

Sie können die Ebenenkompositionen eines Dokuments abfragen und eine Ebenenkomposition aktivieren. Dadurch wird es beispielsweise möglich, per Skript alle Ebenenkompositionen durchzuschalten und dann jeweils als eigene Datei zu exportieren.

Alert-Befehl

Mit dem Alert-Befehl können Sie in einem Skript Warnmeldungen ausgeben, wenn ein Dokument zum Beispiel nicht die Voraussetzungen erfüllt, die das Skript benötigt.

Verschiedenes

Detailverbesserungen

Was war neu in: