Features
Bild-/Photobearbeitung
- Bis zu 32 Bit pro Farbkanal, CMYK, Lab
- Farbverwaltung mit ICC-Profilen
- Verlustfreie Bildbearbeitung
- Digitalphotobearbeitung
- Retusche, Korrektur, ...
Vektorbearbeitung
- Vektorgrafiken laden/speichern
- Arbeitsebenen darauf anwendbar
- Mit Bildern kombinierbar
DTP/Layout/Text
- "Richtiger" PDF-Import und Export (kein großes Bild)
- Dokumente mit mehreren Seiten
- Kalender- und Barcodeerstellung
- Umfangreiche Textfunktionen
Bildübersicht
- IPTC- und EXIF-Daten verwalten
- Bilder verlustfrei drehen
- Bilder umbenennen, Übersichten anlegen
- HTML-Kataloge erstellen
- Stichwörter zuweisen und ändern
- Leistungsfähige Suchfunktion
Internet/Animationen
- Animationen im Flash- und GIF-Format
- Webexport
- Bild aufteilen und Imagemaps
Sonstiges
- Mehrfachkonvertierung
- Diaschauen erstellen
- Makrorekorder (Aktionen)
- Mehrfachseiten-, Broschüren- und Etikettendruck
- USB-Stick-Unterstützung
- Mehrprozessorunterstützung
Aufbau

Die linke Spalte beinhaltet den Verzeichnisbaum. Hier kann das gewünschte Verzeichnis ausgewählt werden.
Darunter werden Informationen zum angewählten Bild angezeigt. Unter Allg (Allgemein) sieht man den Bildnamen, die Bildgröße und die Bildart. In der Rubrik IPTC werden zusätzliche Informationen angezeigt. Dazu zählen der Bildautor, eine Bildbeschreibung und Stichworte, die das spätere Auffinden des Bildes erleichtern. EXIF zeigt die Daten der verwendeten Digitalkamera, wie z.B. Hersteller, Modell, Brennweite, Blende und Blitz.
Ganz oben finden sich die Funktionen der Bildübersicht, die Sortierreihenfolge und eine einstellbare Symbolleiste für die am häufigsten benötigten Funktionen.
Funktionen der Bildübersicht
- Druckdokument erzeugen
Diese Funktion stellt aus den angewählten Bildern ein Dokument zusammen. Dieses Dokument kann auch mehrere Seiten umfassen. - HTML-Bildübersicht erzeugen
Hier kann aus den angewählten Bildern eine HTML-Bildübersicht erzeugt werden. Diese kann dann einfach auf einer Internetseite benutzt werden. - Bildanzeige
Die Bildanzeige erlaubt es, die einzelnen Bilder eines Verzeichnisses zu sichten. Gelungene Aufnahmen können kopiert oder verschoben, misslungene gelöscht werden.
Auf Wunsch wird auch automatisch weitergeschaltet. - Mehrfachumbenennen
Mit dieser Funktion ist es möglich, alle Bilder nach einem frei wählbaren Schema umzubenennen. Es können die IPTC- und EXIF-Daten, aber auch feste Bestandteile z.B. aus dem Dateinamen und fortlaufende Nummern verwendet werden. - EXIF-Datum kopieren
Diese Funktion kopiert das EXIF-Datum in das Dateidatum. Das ist sinnvoll, wenn ein Bild bearbeitet wurde, denn in diesem Fall wird das Dateidatum auf das Speicherdatum gestellt. Dadurch wird die Datei aber an einer anderen Position einsortiert, wenn nach Datum sortiert wird. Da das EXIF-Datum aber nicht von der Bearbeitung verändert wird, kann das ursprüngliche Dateidatum wiederhergestellt werden. - Bilder automatisch geraderichten
Viele Digitalkameras hinterlegen in der Bilddatei, ob das Bild gedreht aufgenommen wurde. Ist das der Fall, kann das Bild mit dieser Funktion automatisch gerade gerichtet werden. - Stichwörter
In der Bildübersicht können Bilder einfach verschlagwortet werden, d.h. den Bildern werden Stichwörter zugewiesen. Nach diesen kann man auch suchen, und so werden schnell die Bilder eines Themengebietes gefunden. - Bilder kopieren/verschieben/löschen
In der Bildübersicht können Bilder zwischen Verzeichnissen kopiert und verschoben werden. Auch das Löschen von Bildern und Verzeichnissen ist möglich. - Bilder drehen
Mit der Drehfunktion der Bildübersicht werden JPEG-Bilder verlustfrei gedreht, d.h. die JPEG-Daten werden nicht entpackt und dann wieder, mit neuen Verlusten, eingepackt.