Features
Bild-/Photobearbeitung
- Bis zu 32 Bit pro Farbkanal, CMYK, Lab
- Farbverwaltung mit ICC-Profilen
- Verlustfreie Bildbearbeitung
- Digitalphotobearbeitung
- Retusche, Korrektur, ...
Vektorbearbeitung
- Vektorgrafiken laden/speichern
- Arbeitsebenen darauf anwendbar
- Mit Bildern kombinierbar
DTP/Layout/Text
- "Richtiger" PDF-Import und Export (kein großes Bild)
- Dokumente mit mehreren Seiten
- Kalender- und Barcodeerstellung
- Umfangreiche Textfunktionen
Bildübersicht
- IPTC- und EXIF-Daten verwalten
- Bilder verlustfrei drehen
- Bilder umbenennen, Übersichten anlegen
- HTML-Kataloge erstellen
- Stichwörter zuweisen und ändern
- Leistungsfähige Suchfunktion
Internet/Animationen
- Animationen im Flash- und GIF-Format
- Webexport
- Bild aufteilen und Imagemaps
Sonstiges
- Mehrfachkonvertierung
- Diaschauen erstellen
- Makrorekorder (Aktionen)
- Mehrfachseiten-, Broschüren- und Etikettendruck
- USB-Stick-Unterstützung
- Mehrprozessorunterstützung
Aktionen
Arbeitsschritte können als "Aktionen" (manchmal auch
Makro genannt) aufgezeichnet werden. So ist es
möglich, andere Bilder auf die gleiche Weise zu
verändern.
Mehrfachkonvertierung
Mit der Mehrfachkonvertierung können alle Bilder eines
Verzeichnisses in ein einstellbares Dateiformat (z.B. JPEG)
konvertiert werden. Zusätzlich kann auf Wunsch auch noch eine
beliebige Aktion vor dem Speichern ausgeführt werden.
Durch die Aktion ist es möglich, praktisch alle
vorstellbaren Bearbeitungen an den Bildern vorzunehmen.
Diaschau
PhotoLine kann auch Diaschauen im PDF- und im Flash-Format erstellen.
Rückgängig
PhotoLine kann bis zu 999 Arbeitsschritte (einstellbar) wieder rückgängig machen.
So sind kleine Fehlkorrekturen schnell wieder beseitigt.
Die Druckfunktion von PhotoLine kann das gewählte Dokument an einer
einstellbaren Position und in der gewünschten Größe
drucken. Durch den Dokumentmodus können auch problemlos mehrere
Bilder auf ein Blatt gedruckt werden. Die Bilder können dabei frei
platziert werden.
Zudem gibt es einen Etikettenmodus, bei dem die Seite mit einem Motiv
(z.B. einer Visitenkarte) gefüllt wird.
Der Postermodus verteilt ein sehr großes Bild über mehrere
Seiten. Im Seitenmodus können bei einem Mehrseitendokument
mehrere Seiten auf ein Blatt gedruckt werden. Es ist auch möglich,
beim Drucken die Seitenreihenfolge so zu ändern, dass man daraus
ein Heft oder eine Broschüre falten kann. Außerdem kann in
diesem Modus eine "Einladungskarte" gedruckt werden, bei der das Blatt
nach dem Drucken nur noch passend gefaltet werden muss.

